
Sehen Sie, wie DHL Staffbases Smart Workspace nutzte, um 600K Mitarbeitende weltweit zu stärken.
Erfahren Sie, wie Geberit, Europas Marktführer für Sanitärprodukte, seine interne Kommunikation mit Staffbase verwandelt hat.
Hauptsitz:
Rapperswil-Jona, Schweiz
Gegründet:
1874
Mitarbeitende:
12,000+
Branche:
Produktionsunternehmen
wurde 1874 in Rapperswil in der Schweiz gegründet und ist mit 26 Produktionswerken der europäische Marktführer für Sanitärprodukte. Heute arbeiten rund 12.000 Mitarbeiter*innen in rund 50 Ländern für den Konzern. Das Corporate Communications Team hat sich das Thema digitale interne Kommunikation auf die Fahne geschrieben. Gemeinsam mit dem Kommunikationsteam führte sie das neue Intranet GIN (steht für Geberit Intranet) im Unternehmen ein, welches zusätzlich als App abrufbar ist.
Mobiler Zugang
Eine mobile Version der Plattform in Form einer App, um vor allem die Reichweite bei den Non-Desk-Worker*innen zu erhöhen.
Einfache Interaktionen
Eine einfache Interaktionsmöglichkeit für die Belegschaft (in Form von Likes, Kommentaren und der Teilnahme an Umfragen).
Intuitive Bedienung
Eine intuitive Bedienung für sowohl Nutzer*innen als auch Redakteur*innen spart viel Zeit bei der Informationsuche.
Absprungmöglichkeiten
Gefüllt mit wichtigen Informationen und Absprungmöglichkeiten zu arbeitsrelevanten Programmen.
„Mit dem neuen Staffbase Intranet konnten wir nicht nur Büro-Mitarbeitende mit dem Front-Door-Intranet näher an Geberit und unsere Kultur bringen, sondern vor allem auch die fast 7.000 Blue Collars.”
Roman Sidler
Head Corporate Communications & Investor Relations at Geberit
8.000
Likes in den ersten 8 Monaten
70 %
Registrierungsrate
550.000
Seitenaufrufe in den ersten 8 Monaten
Die Kommunikator*innen können durch das GIN nicht nur die Rahmenbedingungen für die Nutzung des Tools weiterentwickeln, sondern strategische und operative Veränderungen im Intranet vornehmen, ohne die Ressourcen der internen IT zu belasten. Die Aufgabe der Kommunikator*innen hat sich somit gewandelt und besteht nicht mehr nur aus dem reinen Kommunizieren von News, sondern auch aus der strategischen Zielsetzung, Messung und der langfristigen Betreuung des Kanals.
Da die Belegschaft sich nun mit Likes und Kommentaren beteiligen kann und es verschiedene
Redakeur*innen gibt, die eigene Beiträge erstellen können, muss die interne Kommunikation sichergehen, dass alle wichtigen Stakeholder*innen wissen, wie das Tool zu nutzen ist.
Interne Kommunikator*innen haben mit dem GIN die Aufgabe, diverse Stakeholder*innen zu unterstützen, indem sie sie dabei unterstützen, ihre Inhalte mithilfe des GIN selbständig aber gezielt an die gewünschte Zielgruppe auszuspielen.
Durch die Analyse von Kommentaren und Feedback können die Wünsche verschiedener Interessengruppen ermittelt werden und zukünftige Funktionen und Inhalte daran angepasst werden. Über diesen Austausch werden die Bedürfnisse der Belegschaft und die technischen Möglichkeiten durch die internen Kommunikator*innen zusammengeführt, um eine größtmögliche Relevanz zu schaffen.
Der Schlüssel für hohes Engagement in unserem Intranet ist Storytelling. Auch wir als traditionelles Industrieunternehmen müssen technische Inhalte so aufbereiten, dass der Mensch im Mittelpunkt steht.
Roman Sidler
Head Corporate Communications & Investor Relations at Geberit
Sehen Sie, wie DHL Staffbases Smart Workspace nutzte, um 600K Mitarbeitende weltweit zu stärken.
Heraeus revolutioniert die interne Kommunikation mit einem modernen mobile-first Intranet und löst die in die Jahre gekommene SharePoint-Lösung und Mitarbeiterzeitung ab. Erstmalig vernetzen sie nicht nur Büro-, sondern auch Non-Desk-Worker zuverlässig und direkt.